
Nachhaltiger Campingurlaub
Der "Green Key" - Internationales Gütesiegel für nachhaltige Betriebe in der Touristik
Sie leben umweltbewusst und nachhaltig und möchten auch im Campingurlaub einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig und es wird Sie freuen, dass 28 unserer Campingplätze in Frankreich für das Jahr 2025 mit dem Gütesiegel "Green Key" ("Grüner Schüssel") ausgezeichnet wurden.
Eurocamp ist Mitglied der European Camping Group, welche sich seit vielen Jahren für einen nachhaltigen Tourismus engagiert. Der Erhalt dieser Zertifizierung ist ein konkreter Beweis dafür. Wir sind stolz darauf, dass zwei dieser ausgezeichneten Campingplätze ihr Gütesiegel wieder erneuert haben, nachdem sie es bereits seit 15 Jahren erhalten hatten.
Was ist das Gütesiegel "Green Key"?
Das Gütesiegel "Clef Verte" (französisch für "Grüner Schlüssel") bzw. "Green Key" ist ein internationales Umweltzeichen für Tourismus- und Gastgewerbeeinrichtungen wie Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, Ferienparks, Konferenzzentren, Restaurants und Attraktionen. Es zeichnet Betriebe aus, die sich verpflichten, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Das Programm wird von der Foundation for Environmental Education (FEE) getragen und ist in über 60 Ländern mit mehr als 3.600 zertifizierten Einrichtungen vertreten.
Um die Green-Key-Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen strenge Kriterien in Bereichen wie Wassermanagement, Abfallmanagement, Energieverbrauch, verantwortungsbewusste Beschaffung, Einbeziehung der Gäste sowie Erhaltung der lokalen Kultur und Natur erfüllen. Der Zertifizierungsprozess umfasst eine Selbsteinschätzung, die Vorlage von Nachweisen und eine Prüfung durch Dritte. Die Zertifizierung ist für ein Jahr gültig und muss jährlich erneuert werden.
Für Verbraucher bietet das Green-Key-Siegel die Gewissheit, dass eine Einrichtung nach umweltfreundlichen Grundsätzen arbeitet, was es umweltbewussten Reisenden erleichtert, eine nachhaltige Wahl zu treffen. Für die Einrichtungen verbessert die Zertifizierung ihren Ruf, zeigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und kann zu Kosteneinsparungen durch effiziente Ressourcennutzung führen.
Kurz um: Das Green-Key-Programm trägt zur Förderung eines umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Tourismus bei, indem es Einrichtungen ermutigt, nachhaltige Praktiken anzuwenden und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Buchen Sie einen als nachhaltig ausgezeichneten Campingplatz:
Sortieren
Reiseziele
Preis
Lage
Sternewertung
Entfernung von Wien
Unterkünfte
Urlaubsideen
Swimmingpools
Sport & Aktivitäten
Sonstige Unterhaltung
Anreise
Für welche Urlauber ist die Auszeichnung durch den "Grünen Schlüssel" interessant?
Das Green-Key-Gütesiegel ist besonders relevant für alle Urlauber, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein legen. Für diese Hauptgruppen von Reisenden ist es besonders interessant:
1. Umweltbewusste Reisende
Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren und ressourcenschonend reisen möchten. Sie suchen nach Unterkünften, die Energie, Wasser und Abfall effizient managen.
2. Familien und Paare mit Fokus auf Natur
Reisende, die naturverbundene Erlebnisse suchen und wissen wollen, dass ihre Unterkunft die lokale Flora und Fauna respektiert.
3. Gesundheitsbewusste Reisende
Personen, die Wert auf schadstofffreie Umgebungen legen, etwa mit organischen Lebensmitteln oder schadstofffreien Reinigungsmitteln.
4. Abenteuerreisende und Outdoor-Liebhaber
Diejenigen, die Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kajakfahren lieben und sicherstellen möchten, dass diese nachhaltig unterstützt werden.
5. Ethikbewusste Reisende
Menschen, die soziale und kulturelle Nachhaltigkeit unterstützen und sicherstellen möchten, dass ihre Unterkunft lokale Gemeinschaften respektiert und fair behandelt.
Welche Campingplätze haben die "Green Key" Zertifizierung erhalten?
Diese Campingplätze in ganz Frankreich können sich 2025 mit dem Gütesiegel schmücken:
Les Iles, Saint Avit Loisirs, Rieumontagné, Les Pommiers du Mont Saint-Michel, La Grande Métairie, Saint Jacques, Château de Fonrives, Le Val d’Ussel, Mayotte Vacances, Les Vignes, Atlantic Club Montalivet, La Clairière, Les Lacs du Verdon, Verdon Parc, Les Gorges de Provence, Domaine de La Sainte Baume, Riva Bella, La Croix du Vieux Pont, La Plage d’Argens, Château La Forêt, Loyada, Domaine La Yole, Le Petit Mousse, Les Sablines, Les Dunes, Parc des Sept Fonts und La Côte Sauvage.
Im Rahmen der Green-Key-Zertifizierung hat die European Camping Group (ECG), zu der Eurocamp gehört, folgende Maßnahmen durchgeführt:
Besondere Schulungen für die Teams vor Ort.
Ernennung eines Umweltbeauftragten auf jedem Platz.
Formalisierung der Verpflichtungen von ECG: eine Umweltcharta und eine nachhaltige Einkaufspolitik für jede Niederlassung, unterstützt durch interne Verfahren.
Sensibilisierung der Gäste vor Ort.
Installation spezieller Einrichtungen auf mehreren Campingplätzen, darunter: Wassersparsysteme für Duschen und Wasserhähne. Systeme zur Regulierung der Beleuchtung. Komposttonnen.
Mit einem ehrgeizigen Fahrplan wurden bereits mehrere Initiativen umgesetzt, wie z. B.:
Verringerung des Wasserverbrauchs durch aktive Suche nach und Verhinderung von Leckagen, Zoneneinteilung der Campingplätze und die Installation von Wasserrecycling-Systemen.
Senkung des Energieverbrauchs durch die Anschaffung neuer Mobilheime mit besserer Isolierung und hellen Dächern, die das Sonnenlicht reflektieren und so dem Temperaturanstieg in den Unterkünften entgegenwirken, was wiederum den Bedarf an Klimaanlagen und den Energieverbrauch verringert. Die ECG hat auch Geräte mit Energieeffizienzsiegeln installiert.
Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien wie Solar-Wassererhitzer und thermische und photovoltaische Solarpaneele.
Verwendung von ozonisiertem Wasser bei der Reinigung der Unterkünfte.
Erhalt des Zertifikats der Liga für Vogelschutz (LPO) für zwei Campingplätze, die die biologische Vielfalt fördern, nachdem sie von Experten der LPO überwacht wurden.
Organisation von CSR-Aktivitäten zur Sensibilisierung der Gäste und der Teams vor Ort für die Natur und die biologische Vielfalt.
Lernen Sie hier drei beispielhafte Plätze kennen:
Da Sie nun die Besonderheiten des "Green Key" kennen, stellen wir Ihnen hier drei Top-Tipps für umweltbewussten Campingurlaub in Frankreich vor:

Camping La Côte Sauvage
Harmonische Kombination aus feinem Sand und grüner Natur
Perfekte Lage, um die Île de Ré zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden
Campingplatz im Herzen eines Naturschutzgebietes

Camping Les Iles
Ländlichen Platz mit Naturnähe in den westlichen Ausläufern des Mont-Blanc-Massivs
Direkter Zugang zum Natursee zum Schwimmen
Atmen Sie die frische Bergluft auf dem Campingplatz Les Iles ein

Camping Le Val d'Ussel
Grüner Familiencampingplatz im Herzen des Perigord
Gelegen in einem großen, geschützten Naturgebiet
Im Restaurant erwarten Sie regionale Spezialitäten